Die Gesundheitspsychologie unterstützt gesunde Menschen dabei, ihre körperliche und mentale Gesundheit zu stärken und zu verbessern. Mit einem ganzheitlichen Ansatz wird das Zusammenspiel von Verhalten, Gedanken und Gefühlen, das unsere Gesundheit beeinflusst, analysiert. Ziel ist es, gesundheitsfördernde Strategien, v.a. Stressbewältigung zu optimieren und stressbedingten Erkrankungen vorzubeugen.
Eine gesundheitspsychologische Beratung kann Ihnen helfen, neue Perspektiven zu gewinnen, Ihre Lebensqualität zu steigern und langfristige Verhaltensänderungen zu unterstützen. Präventive Themen wie Stressmanagement, Kommunikation, Umgang mit Erkrankungen von Familie und Freunden oder die Förderung eines gesunden Lebensstils stehen im Mittelpunkt. Durch meine Ausbildung zur orthomolekularen Fachberatung kann ich Ihnen Zusammenhänge von Nährstoffmangel und psychisches Befinden näher erklären und wann eine Einnahme von Zusatzprodukten Sinn macht.
Durch die gezielte Anwendung von Nährstoffen können Sie zusätzlich Ihre Gesundheit aktiv unterstützen. Ein Mikronährstoffmangel kann oft im Zusammenhang mit psychischen Befindlichkeiten wie depressive Verstimmung, Leistungstief, Müdigkeit, Schlafstörungen, mangelnden Abwehrkraft usw stehen. Gemeinsam finden wir heraus, ob ein Mikronährstoffmangel vorliegt, welche Mikronährstoffe förderlich sein könnten. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Gesundheit durch fundierte Beratung und bewährte Methoden zu optimieren. Eine Beratung kann persönlich oder online erfolgen. 30 Min € 50,–.
ein kompetenter Partner ist für mich Seewald-Orthotherapia https://www.seewald-ortho.com/?affid=HBBGGF
Es ist eine Art innerer Stärke, die durch verschiedene Faktoren wie eine positive Einstellung, soziale Unterstützung und die Fähigkeit zur Problemlösung gefördert werden kann.
Resilienz bezeichnet somit die Fähigkeit, auch in schwierigen Lebenssituationen oder unter großem Stress mental stabil zu bleiben und sich trotz Herausforderungen wieder zu erholen. Menschen mit hoher Resilienz verfügen über vielfältige Stressbewältigungsstrategien und Ressourcen, mit denen sie Herausforderungen und Krisen gut begegnen können, sehen Rückschläge oft als Lernchancen und finden Wege, sich an veränderte Umstände anzupassen.
Resilienz ist also nicht nur angeboren, sondern kann durch bewusste Übungen und Strategien entwickelt und gestärkt werden. In der gesundheitspsychologischen Beratung können wir mit einem mentalen Gesundheitscheck die mentale Widerstandfähigkeit und Stressbewältigung überprüfen und gezielt stärken.
Aus meiner Praxiserfahrung weiß ich, dass veränderungsbereite Menschen mit einer gezielten lösungsorientierten Beratung schnell gesundheitsfördernde Strategien umsetzen und sich damit psychisch/mental gesund halten können. Es ist bekannt, dass bestimmte Denkmuster Stresserleben erhöhen und sich mit bestimmten Verhaltensmustern der Stress psychisch oder physisch manifestiert, d.h. unterschiedliche Krankheitsstörungen entstehen.
Ziel des Mentalen Gesundheitschecks
Zielgruppe:
Ablauf: online oder in Präsenz
Erstgespräch über ca 90 Min mit testpsychologischen Abklärung, Erhebung Vitalstatus
Ergebnisgespräch über 45 Min.
Nachbesprechung online 20 Min.
Investition in Ihre Gesundheit: € 450,– Ihre SVS zahlt einen Zuschuss von 100 €, ggfs auch Ihre Zusatzversicherung.