Mein Blog

bt_bb_section_bottom_section_coverage_image
https://elkemitterer.at/wp-content/uploads/2021/12/floating_image_01.png
https://elkemitterer.at/wp-content/uploads/2021/12/floating_image_02.png
https://elkemitterer.at/wp-content/uploads/2021/12/floating_image_03.png
AllArbeitspsychologieGesunde ArbeitNotfallpsychologie
So wirkt Licht – Tipps für Ihren Arbeitsalltag

Der richtige Einsatz von Licht hat positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unseren Schlaf. Vor allem im Winter sind wir auf künstliches Licht angewiesen, auch tagsüber in der Arbeitsstätte.Der Mensch wird durch verschiedene Zeitgeber wie den Rhythmus durch Arbeit, Essenszeiten, soziale Aktivitäten oder den Hell-Dunkel-Rhythmus des Tageslichts gesteuert. Der Zusammenhang von Licht und...

Mach mal Pause!

Der Körper zeigt Symptome, um auf sein Erholungsbedürfnis aufmerksam zu machen. Wenn bei der Arbeit Verspannungen, Muskelschmerzen oder Gähnen häufiger werden und sich Unkonzentriertheit einschleicht, dann sendet der Körper ein eindeutiges Signal: „Ich brauche eine Pause.“ Werden diese Zeichen wiederholt ignoriert, wird die Aufgabenbewältigung zunehmend als erschwerend erlebt. Im Zuge der gesetzlich verpflichtenden Evaluierung der...

Ergonomie, Licht und Farbe: Das Trio für gesunde Arbeit

Lichtfarben, Raumwirkung und Ergonomie bilden ein unschlagbares Trio für eine gesunde Arbeitsumgebung. Durchdachte Lichtgestaltung reduzieren die Beanspruchungen, fördern die Produktivität und die körperliche sowie psychische Gesundheit. Unternehmen, die auf diese Faktoren setzen, investieren langfristig in das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit ihrer Teamplayer. Die Bedeutung des Lichts für Körper und Geist Licht beeinflusst unsere innere Uhr,...

Notfall passiert – und was passiert dann? Schock und psychische Erste Hilfe

Psychische Erste Hilfe nach Arbeitsunfällen – Bedeutung für Betriebe Arbeitsunfälle verursachen nicht nur körperlichen Schaden, sondern hinterlassen oft auch psychische Spuren. Forschungsdaten (Maargard et al., 2022) zeigen, dass mehr als ein Fünftel der Männer und fast ein Drittel der Frauen mindestens einen Notfall mit potenzieller psychischer Gesundheitsgefährdung erlebt haben. Zudem geschehen rund 30 % aller...